Suki

Rasse

TWH/DSH-Mix

 

Rufname

Suki

 

Geschlecht

weiblich, intakt

  

Wurfdatum

07.11.2023

 

Geburtsland

Deutschland

 

Chipnummer

nicht gechipt

 

Geimpft

Nein

 

Eltern (Mutter x Vater):

DSH Mila x TWH Hakon

 

Standort

Worms/Rheinland-Pfalz

TWH/DSH-Mix-Hündin Suki, geb. 07.11.2023, ist wegen der Scheidung ihrer Besitzer dringend auf der Suche nach einem geeigneten, neuen Zuhause bei Menschen mit Wolfhundeerfahrung, gerne mit Kindern, die aber schon größer, standfest und vernünftig sein sollten. Gerne kann auch ein schon vorhandener, vorzugsweise souveräner Rüde, eventuell auch Katzen, in der Familie leben. Die Kontaktdaten und Fotos findet ihr am Ende des Beitrages.

 

Abgabegrund:

Scheidung und Umzug in eine Stadtwohnung 

 

Bekannte Probleme:

Suki kann nur bedingt alleine bleiben, denn sie hat Stress dabei und würde im Haus Dinge wie Kabel und ähnliches ankauen / kaputt machen, daher ist es nur draußen im ausbruchsicheren Bereich mit Ablenkung möglich.

 

Nachricht:

TWH/DSH-Mix-Hündin Suki, geb. 07.11.2023, ist wegen der Scheidung ihrer Besitzer dringend auf der Suche nach einem geeigneten, neuen Zuhause bei Menschen mit Wolfhundeerfahrung, gerne mit Kindern, die aber schon größer, standfest und vernünftig sein sollten. Gerne kann auch ein schon vorhandener, vorzugsweise souveräner Rüde, eventuell auch Katzen, in der Familie leben.

Aufgrund unserer Scheidung und dem Umzug in eine Stadtwohnung, müssen wir für unsere Suki leider ein neues Zuhause suchen. Allgemein ist sie sehr offen, neugierig und überschwänglich, altersbedingt sehr übermütig, voller Energie und stürmisch.

Suki ist sehr anhänglich, wie die meisten Rassevertreter bindet sie sich stark an ihre Menschen und ist somit am liebsten immer mit ihnen zusammen, dann ist sie am glücklichsten und genau dies wünschen wir uns für sie. Bis vor kurzem war sie Nachts auch immer bei uns im Haus und hat in einer Schlafbox geschlafen. Sie lernt sehr schnell, war enorm schnell stubenrein und hat innerhalb 2 Tagen gelernt sich zu melden, wenn sie raus muss und seither nicht mehr ins Haus gemacht. Suki wird gebarft, sie ist topfit und soweit bekannt auch gesund.

Sie ist Menschen gegenüber sehr offen. Sie ist jetzt 1 Jahr alt und noch mitten in der Pubertät. In dieser Phase ist sie immer wieder mal sehr überschwänglich und springt manche Menschen nach Lust und Laune an, manch andere - wie gewisse Familienmitglieder - werden hingegen nicht angesprungen. Sie bellt wenn fremde Personen ans Tor kommen, aber zeigt sich offen und möchte diese nur beschnuppern / kennenlernen. Da es in der Familie aktuell keine Kinder gibt, kann ich hier nicht sagen, wie sie sich bei familienzugehörigen Kindern verhält. Fremde Kinder hingegen stellen für Suki einen besonderer Reiz dar, besonders wenn diese rennen und toben. In dieser Situation dreht sie schnell hoch und wird beim Versuch mitzuspielen sehr stürmisch und grobmotorisch. Sie ist dann schnell so überdreht, dass sie keine Unterschiede mehr macht, mit wem sie tobt und kann sich auch nicht mehr zurücknehmen, auch wenn das Kind vor Schreck weint. Hier muss man unbedingt ein Auge darauf haben und die Situationen managen, während man konsequent mit Suki an ihrem Verhalten arbeitet. Daher sollte sie besser nicht in eine Familie mit kleinen Kindern, aber sie kann sicherlich in eine Familie mit Kindern, wenn diese schon größer, standfest und vernünftig sind.

Suki verträgt sich mit anderen Hunden und auch mit Katzen. Sie kennt andere Haustiere, hat auch Pferde kennengelernt und begegnet allen neugierig. Hier muss sie souverän geführt werden, dann sind Begegnungen kein Problem. Daher kann in der Familie gerne schon ein vorhandener Hund leben, altersbedingt spielt das Geschlecht jetzt noch keine Rolle für sie, dies kann sich aber mit dem älter werden ändern, deshalb sollte sie eher zu einem souveränen Rüden. Da sie beim Spielen und Toben doch eher stürmisch und grobmotorisch ist und keine Unterschiede zwischen großen und kleinen Hunden macht, sollte der andere Hund besser größer sein.

Sie kann nur bedingt alleine bleiben, denn sie hat Stress dabei und würde im Haus Dinge wie Kabel und ähnliches ankauen / kaputt machen, daher ist es nur draußen im ausbruchsicheren Bereich mit Ablenkung möglich. Wir können sie bei uns im abgesicherten Hof mit Beschäftigungsmöglichkeit / Ablenkung, wie z.B. etwas zu knabbern oder zu spielen etc., unterbringen und ca. 6 - 8 Stunden bedingt alleine lassen. Ohne diese Möglichkeit kann sie hier nicht wirklich alleine bleiben und es kann in einem neuen Zuhause auch (erstmal) gar nicht funktionieren, darüber sollte man sich im klaren sein, vor allem, da das nicht alleine bleiben können ein großes Problem in der Rasse ist.

Ansonsten kann sie bei uns auch für eine Weile, ca. 1 Stunde, alleine im Auto bleiben, wenn sie hier ebenfalls etwas zum knabbern hat und sich vorher draußen lösen konnte.

Suki kennt die Basics und noch einiges mehr an wichtigen Signalen. Sie hat auch eine gute Impulskontrolle und wartet grundsätzlich auf das Freigabesignal, bevor sie an ihr Futter geht. Suki ist sehr intelligent und lernwillig. Sie braucht altersbedingt noch einiges an Erziehung, was mit geduldigem und konsequentem Training kein Problem sein sollte. Weiterhin sollte bei den neuen Besitzern auch unbedingt noch am Umgang mit Kindern und dem Hochspringen an Menschen trainiert werden. Allgemein ist z.B. Mantrailing eine gute Auslastung für die Rasse, da es ihren Bedürfnissen gut entspricht, viele Bereiche - sowohl körperlich als auch kognitiv - abdeckt und die Mensch-Hund-Bindung durch die gemeinsame Teamarbeit fördert.

Sie ist jagdlich motiviert, lässt sich hier aber davon abhalten, wenn wir sie im richtigen Moment abrufen. Wenn wir selbst allerdings nicht auf den Spaziergang konzentriert sind, nutzt sie dies auch aus und geht schon mal heimlich in die Richtung des erblickten „Objekts“. Sie kann hier im Gelände, auch mit viel Wild und Wildvögeln, frei laufen und lässt sich bei uns erfolgreich abrufen. Woanders muss es sicherlich erstmal wieder trainiert werden, damit es auch bei einem neuen Besitzer funktioniert. Regelmäßige Suchspiele und Wurfspiele mit Leckerlis helfen dabei die Motivation des Jagens unter Kontrolle zu halten, wobei auch Mantrailing sehr hilfreich wäre. Eine regelmäßige, kognitive Auslastung ist allgemein wichtig, auch für Suki.

Für Suki wünschen wir uns Menschen mit Wolfhundeerfahrung, die sie mit liebevoller Konsequenz und Geduld durch die Pubertät, auf dem Weg zum erwachsen werden begleiten, ihr die Welt zeigen und sie als Familienmitglied sehen. Schön wäre, wenn sie möglichst einen ausbruchsicheren Garten haben.

 

Bei Interesse und für mehr Infos bitte direkt mit der Besitzerin Justine Swarowsky, per +49 176 87336802 in Verbindung setzen.

 

Ihr findet den Beitrag, mit ein paar Fotos, auch auf unserer Facebook Seite unter...

 

https://www.facebook.com/TWH.in.Not/posts/pfbid032xTCGv9aU24FA7vtPdvcmhjC6ji1qhiWwqBWxcNrsRdBYyJaXoVz4nyZHHZXmGael?locale=de_DE