Was macht denen denn Spaß?

 

Ganz oft hört man die Vermutung dass die Twh bestimmt superviel Beschäftigung und Auslastung brauchen, was in dem Sinne in dem diese Frage gemeint ist meist tatsächlich gar nicht so der Fall ist.


In den ersten zwei bis drei Jahren sind sie schon sehr bewegungsfreudig und unternehmungslustig, wobei sie da keinesfalls mit anderen Rassen zu vergleichen sind die zum Laufen und Ziehen selektiert wurden.
Eine gesunde Mischung aus Bewegung mit Spiel und Spass und ein wenig Arbeit für die grauen Zellen reicht völlig aus um den Twh glücklich zu machen.  Wie für alle Hunde gilt auch Ruhe will gelernt sein und ist enorm wichtig für einen ausgeglichenen und zufriedenen Twh.

 

Was kann man denn aber nun mit denen anstellen um sie zufrieden zu bekommen, wenn doch soviele von ihnen weder Futter als Belohnung noch ein Spielzeug als attraktiv genug ansehen um sich ernsthaft auf dem Hundeplatz abzurackern?


Der Twh ist ein wenig der Zehnkämpfer unter den Hunden, er kann alles ein bisschen (so er denn möchte) aber es gibt für jeden Bereich mehrere Rassen die da spezialisierter sind.  Daher ist es meistens ratsam nach einer anderen Rasse zu schauen, wenn eine bestimmte
Aktivität mit dem Hund Voraussetzung für den eigenen Seelenfrieden ist.

 

Wenn man halbwegs flexibel in seinen Vorstellungen ist, kann man gerne alles mal antesten. Es gibt einige Twh (vor allem in Tschechien und der Slowakei) die sogar bis IPO III geprüft sind und da ganz grossartige Leistungen abliefern.

 

Twh die Prüfungen im Rettungshundewesen bestanden haben und dort aktiv im Einsatz sind, Twh die im Agility Turniere laufen genauso wie beim Ralley Obidience oder Turnierhundesport sowie Twh die ganz grossartige Performances als Trickdog hinlegen.
Aber all diese Hunde sind eben kein Garant dass der eigene Twh da Lust drauf hat, oder über einen grösseren Zeitraum zur Mitarbeit zu motivieren ist.
Stumpfe Wiederholungen liegen vielen Twh einfach nicht, wenn er eine Sache verstanden hat ist es oft zu öde es etliche Male zu wiederholen für einen kleinen Keks oder auch nur um den Besitzer happy zu machen.


Man muss ggf. ein wenig kreativ sein um den Hund zum motivierten Mitarbeiten zu überreden, denn wenn er es ausschliesslich aus einer Notwendigkeit heraus absolviert sieht man das doch sehr deutlich.

 

Viele Twh biedern sich nicht an, ihnen fehlt der Will to please oft etwas, wenn sie die Notwendigkeit der Sache nicht erkennen und ein glücklicher Besitzer steht bei ihnen meist nicht so hoch im Kurs dass ihnen das als Belohnung und Anreiz reichen würde.

 

Die Herrausforderung ist dem Twh die Freude an der gemeinsamen Arbeit zu vermitteln,das Training abwechslungsreich genug gestalten dass der Twh Lust darauf hat mitzudenken und darüber auch mitzuarbeiten.
Was eigentlich fast alle Twh mit Begeisterung machen ist Nasenarbeit wie Fährte, Zielobjektsuche und Mantrailing.
Viele können durchaus sehr gut fährten, allerdings muss man Acht geben dass das spurgetreue Suchen nicht schon wieder zu öde wird.
Mantrailing liegt eigentlich vielen Twh, da es das eigenständige Entscheiden, die Nasenarbeit und die Abwechslung vereint.


Die Twh sind sehr ausdauernde Läufer, so beginnen die Ausdauerprüfungen für diese Rasse bei 40 km als geringste Distanz, in der zweiten Stufe müssen 70km zurückgelegt werden und die dritte und weiteste Distanz beträgt 100km, jeweils mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von mindestens 10km/h um die Prüfung zu bestehen.
Auch wenn am Fahrrad laufen für viele schon wieder zu eintönig ist, eignen sie sich dadurch doch hervorragend als Reitbegleithund (Achtung der Jagdtrieb ist bei vielen nicht zu unterschätzen und bedarf einiger Arbeit um einen zuverlässigen Begleiter zu haben). 

Als Begleiter in den Bergen und bei Wanderungen, auch Mehrtagestouren mit Übernachtung unter freiem Himmel sind mit Twh grossartig und er wird es lieben rund um die Uhr dicht mit der Familie zusammen zu sein und gemeinsam Sachen zu erleben.
Gut aufgebaut haben einige Twh auch Freude am Zughundesport, obwohl sie natürlich auch da mit den Spezialisten nicht mithalten können.


Einige Twh Besitzer nehmen ihre Hunde mit zu Ski- oder Snowboardtouren, welches die Hunde problemlos auch über längere Strecken mitmachen können. 

 

Bei all der Ausdauer die sie mitbringen, können sie jedoch auch Rücksicht nehmen und müssen nicht täglich ausgepowert werden.


Ist man mal krank, das Wetter wirklich nicht gnädig oder der Alltag ist einfach gerade besonders stressig, dann kann der Twh auch durchaus einige Tage nur mit dem nötigsten Vor die Tür kommen umgehen und geniesst ansonsten seine Zeit auf der Couch.


Grundsätzlich gilt auch bei der Wahl der Beschäftigung alles kann nichts muss, dann findet sich sicher eine Aktivität die Zwei- und Vierbeiner gemeinsam Freude bereitet.